Drachenkostüm

Startseite » Tierkostüme » Drachenkostüm
Dinosaurier Kinder-Kostüm grün
Karneval-megastore.de
Dinosaurier Kinder-Kostüm grün
Drachen-Kostüm Baby-Kostüm Kleinkinder-Kostüm Anzug grün-rot-weiss-gelb
Karneval-megastore.de
Drachen-Kostüm Baby-Kostüm Kleinkinder-Kostüm Anzug grün-rot-weiss-gelb
Dinosaurier-Kinderkostüm Kleiner Drachen grün
Karneval-megastore.de
Dinosaurier-Kinderkostüm Kleiner Drachen grün
Süßes Dino Kostüm Dinosaurier für Babys grün-lila
Karneval-megastore.de
Süßes Dino Kostüm Dinosaurier für Babys grün-lila
Dinosaurier-Kostüm für Kleinkinder Faschingskostüm grün
Karneval-megastore.de
Dinosaurier-Kostüm für Kleinkinder Faschingskostüm grün
Drachenkostüm für Babys blau-grün-orangefarben
Karneval-megastore.de
Drachenkostüm für Babys blau-grün-orangefarben
Kleiner Drache Babykostüm Dinosaurier lila
Karneval-megastore.de
Kleiner Drache Babykostüm Dinosaurier lila
Hochwertige Drachenflügel für Erwachsene rot 97 x 37 cm
Karneval-megastore.de
Hochwertige Drachenflügel für Erwachsene rot 97 x 37 cm
Drache Coloria Plüschkostüm
Xn--kostme-6ya.com
Drache Coloria Plüschkostüm
Drache David Kinderkostüm - Kinder-1-2-Jahre | Karneval & Fasching | Kostüme.com
Xn--kostme-6ya.com
Drache David Kinderkostüm - Kinder-1-2-Jahre | Karneval & Fasching | Kostüme.com
Drache David Kinderkostüm - Kinder-2-3-Jahre | Karneval & Fasching | Kostüme.com
Xn--kostme-6ya.com
Drache David Kinderkostüm - Kinder-2-3-Jahre | Karneval & Fasching | Kostüme.com
Drache David Kinderkostüm - Kinder-4-5-Jahre | Karneval & Fasching | Kostüme.com
Xn--kostme-6ya.com
Drache David Kinderkostüm - Kinder-4-5-Jahre | Karneval & Fasching | Kostüme.com
Drache David Kinderkostüm - Kinder-5-7-Jahre | Karneval & Fasching | Kostüme.com
Xn--kostme-6ya.com
Drache David Kinderkostüm - Kinder-5-7-Jahre | Karneval & Fasching | Kostüme.com
Drache Coloria Plüschkostüm
Xn--kostme-6ya.com
Drache Coloria Plüschkostüm
Feuer Drache Abrax Kinderkostüm - Kinder 8-10 Jahre rot-gelb | Karneval & Fasching | Kostüme.com
Xn--kostme-6ya.com
Feuer Drache Abrax Kinderkostüm - Kinder 8-10 Jahre rot-gelb | Karneval & Fasching | Kostüme.com
Feuer Drache Abrax Kinderkostüm - Kinder 3-4 Jahre rot-gelb | Karneval & Fasching | Kostüme.com
Xn--kostme-6ya.com
Feuer Drache Abrax Kinderkostüm - Kinder 3-4 Jahre rot-gelb | Karneval & Fasching | Kostüme.com
Drache Coloria Plüschkostüm
Xn--kostme-6ya.com
Drache Coloria Plüschkostüm
Drache Coloria Plüschkostüm
Xn--kostme-6ya.com
Drache Coloria Plüschkostüm

Ein Drachenkostüm sorgt sofort für Aufmerksamkeit. Es ist egal, ob du auf einer Karnevalssitzung, einer Halloween-Party oder bei einer Mottoparty auftauchst – sobald du in die Rolle eines Drachen schlüpfst, bist du ein Blickfang. Irgendwie ist da dieses uralte Bild aus Sagen und Geschichten, das wir alle im Kopf haben: mächtige Flügel, Schuppen, Feuer. Und genau das spiegelt sich im Kostüm wider.

Ich erinnere mich an eine Party, auf der ein Kumpel als Drache verkleidet war. Nichts Spektakuläres, nur ein grüner Anzug mit Kapuze und Schwanz. Aber der Effekt war riesig. Kinder haben ihn mit offenem Mund angestarrt, Erwachsene wollten Fotos machen. Manchmal braucht es gar nicht viel, um eine Stimmung zu erzeugen – und ein Drachenkostüm schafft das sofort.


Was ein gutes Drachenkostüm ausmacht

Bevor du dich entscheidest, solltest du wissen, worauf es wirklich ankommt. Viele denken zuerst nur an die Farbe, aber mindestens genauso wichtig sind Stoff und Verarbeitung. Ein Drachenkostüm sitzt viele Stunden auf deiner Haut, deshalb darf es nicht kratzen oder zu schwer sein. Polyester ist am häufigsten, weil es leicht und robust ist. Aber manche Modelle überraschen mit weichen Samteinsätzen oder glänzenden Details, die fast wie echte Schuppen wirken.

Die Farben bestimmen, welchen Eindruck dein Drache macht. Ein sattes Grün wirkt klassisch, erinnert an die Drachen aus Märchenbüchern. Ein rotes Drachenkostüm strahlt Kraft aus, während Schwarz mit goldenen Akzenten eher düster und geheimnisvoll wirkt. Für Kinder gibt es Varianten in Blau, Pink oder sogar Regenbogenfarben. Da geht es mehr um Spaß und weniger um Furcht einflößende Auftritte.

Auch die Form spielt eine Rolle. Willst du dich einfach in einen Jumpsuit werfen, Reißverschluss zu und fertig? Oder soll es ein zweiteiliges Kostüm sein, bei dem Hose, Oberteil und Flügel separat sitzen? Letzteres ist flexibler, aber manchmal etwas aufwendiger beim Anziehen.


Details der einzelnen Komponenten

Der Kopfbereich

Der Kopf entscheidet oft über die Wirkung. Eine Kapuze mit Hörnern und Augen wirkt verspielt, eine Maske über den ganzen Kopf eher ernst und eindrucksvoll. Aber Vorsicht: Masken sind heiß, sie beschlagen und du siehst weniger. Ich hab einmal bei einer Faschingsveranstaltung einen Mann mit Vollmaske gesehen, der ständig dagegen atmen musste. Nach einer Stunde war er fix und fertig. Kapuzen sind da oft praktischer – sie lassen sich abnehmen, wenn du mal durchatmen willst.

Hörner bestehen meist aus Schaumstoff oder Kunststoff. Sie sollten leicht sein, sonst ziehen sie die Kapuze runter. Viele Drachenkostüme haben auch angenähte Zähne oder Augen. Es macht schon etwas her, wenn dich große, gelbe Augen von deiner eigenen Kapuze anstarren.

Der Körper des Kostüms

Das Herzstück ist der Anzug. Meist in kräftigen Farben, mit einem abgesetzten Bauchbereich. Manche sind wattiert, damit der Drache massiger aussieht. Andere glänzen, fast wie Schuppen im Licht. Besonders beliebt sind Onesies: anziehen, Reißverschluss hoch, fertig. Sie sind bequem und halten warm – praktisch für Umzüge im Freien.

Bei zweiteiligen Drachenkostümen ist es oft so, dass die Oberteile enger geschnitten sind, manchmal mit Gürtel oder Bändern fixiert. Der Vorteil: Du schwitzt nicht so schnell, weil du mal ein Teil ausziehen kannst.

Flügel und Schwanz

Flügel sind ein Hingucker, aber auch ein Hindernis. Kleine Stoffflügel sind leicht und wippen beim Gehen lustig mit. Riesige Schwingen aus Kunststoff oder Drahtgestell sehen spektakulär aus, aber versuch damit mal durch eine volle Kneipe zu laufen – keine gute Idee.

Der Schwanz gehört fast immer dazu. Manche hängen locker herunter, andere sind ausgestopft und schwingen beim Laufen. Für Kinder sind die Schwänze kürzer, damit sie nicht stolpern. Für Erwachsene darf er gerne länger sein, das sorgt für einen lustigen Effekt beim Tanzen.

Hände und Füße

Was wären Drachen ohne Krallen? Viele Kostüme bringen Handschuhe mit. Manchmal nur bedruckt, manchmal mit angenähten Krallen. Aber Achtung: Probier aus, ob du damit noch dein Handy bedienen kannst oder ein Getränk halten kannst. Ich habe Leute gesehen, die ihre Handschuhe ständig ausziehen mussten, weil sie nichts greifen konnten.

Auch die Füße werden oft verkleidet. Stoffüberzieher verwandeln Schuhe in Drachenfüße. Die sehen cool aus, sind aber draußen nicht immer praktisch, weil sie schnell schmutzig werden. Manche lassen sich leicht abnehmen – eine gute Lösung, wenn du dich viel bewegen willst.


Drachenkostüm für Damen

Für Damen gibt es zwei klare Richtungen: sexy oder bequem. Wer auffallen will, findet figurbetonte Drachenkostüme in glänzenden Stoffen, manchmal mit Corsagen, kurzen Kleidern oder hautengen Anzügen. Da geht es weniger um Gemütlichkeit, mehr um Wirkung. Solche Outfits passen perfekt zu Partys, bei denen du auffallen willst.

Die andere Richtung sind kuschelige Varianten. Ein weicher Drachen-Onesie ist warm, praktisch und perfekt für den Straßenkarneval, wenn es draußen eisig ist. Hier steht Bequemlichkeit im Vordergrund.

Ein Tipp aus Erfahrung: Wenn du dich für die sexy Variante entscheidest, vergiss das Make-up nicht. Mit grünem oder goldenem Lidschatten, etwas Glitzer und gezeichneten Schuppen auf der Wange holst du viel mehr aus dem Look heraus.


Drachenkostüm für Herren

Bei Herren sieht man oft zwei Typen: den imposanten Drachen mit Maske, großen Flügeln und kräftigen Farben – und den lustigen Kerl im übergroßen Onesie, der einfach Spaß haben will.

Die kräftigen Modelle betonen breite Schultern, haben oft einen Panzer-Look und wirken wuchtig. Damit machst du Eindruck, keine Frage. Aber auch die verspielten Varianten haben ihren Reiz. Ein knallgrüner Plüschanzug, in dem du wie ein übergroßes Kuscheltier aussiehst, sorgt garantiert für Lacher.

Letztlich hängt es davon ab, ob du eher einschüchtern oder unterhalten willst. Beides funktioniert, nur eben auf völlig unterschiedliche Art.


Drachenkostüm für Kinder

Bei Kindern muss alles sicher und bequem sein. Kein harter Kunststoff, keine zu langen Schwänze. Atmungsaktive Stoffe sind wichtig, weil Kinder beim Spielen schnell ins Schwitzen kommen. Viele Kinderkostüme sind deshalb locker geschnitten, sodass sie beim Rennen oder Toben nicht stören.

Die Designs sind bunt und freundlich. Große Augen auf der Kapuze, ein lachendes Drachenmaul – so haben Kinder Spaß, ohne Angst vor ihrem eigenen Kostüm zu bekommen. Grün ist der Klassiker, aber Blau, Orange oder Pink sind genauso beliebt.

Praktisch ist auch, dass viele Kinder-Drachenkostüme Reißverschlüsse vorne haben. Das erleichtert den Eltern das An- und Ausziehen enorm.


Schminke und Make-up zum Drachenkostüm

Schminke ist ein echtes Highlight. Mit ein paar Handgriffen kannst du dein Gesicht so gestalten, dass es wie eine Drachenhaut aussieht. Besonders beliebt ist die Technik mit einem Schwamm: erst grün oder rot auftupfen, dann mit dunkleren Tönen Schatten setzen. Schon entsteht ein Schuppen-Effekt.

Für die Augenpartie eignen sich Glitzer oder Metallic-Farben. Goldene oder silberne Striche lassen dich fast magisch wirken. Noch ein Tipp: Mit Eyeliner lassen sich kleine Schuppenlinien zeichnen – sieht klasse aus.

Wer es richtig extrem mag, setzt auf farbige Kontaktlinsen. Gelb, Rot oder reptilienartig – plötzlich bist du nicht mehr nur verkleidet, sondern wirkst wie ein echtes Fantasiewesen.


Accessoires für ein Drachenkostüm

Die kleinen Extras machen oft den Unterschied. Stell dir einen Drachen mit einem Schwert vor – sofort sieht er wie ein Krieger aus. Oder ein Drachen mit einem Stab, der glüht – das wirkt mystisch.

Schmuck mit Drachenmotiven, etwa Ketten oder Armreife, verstärkt den Eindruck. Besonders cool sind LED-Lichter. Manche bauen sie in die Flügel ein, andere im Bauchbereich. In dunklen Räumen leuchtest du damit richtig auf.

Kontaktlinsen sind ebenfalls ein starkes Accessoire. Zusammen mit einem Umhang oder einem Gürtel entsteht ein runder Look, der viel mehr aussagt als nur ein Anzug mit Kapuze.


Praktische Tipps beim Tragen

Ein Drachenkostüm ist toll, aber manchmal unpraktisch. Flügel bleiben an Türen hängen, Schwänze stolpern anderen auf die Füße. Überleg dir also vorher, wo du das Kostüm tragen willst. Für enge Kneipen eignen sich kleinere Flügel besser.

Essen und Trinken ist mit Maske fast unmöglich. Kapuzen sind da entspannter. Und Handschuhe mit Krallen sehen super aus, aber probier vorher aus, ob du damit ein Glas halten kannst.

Zur Pflege: Die meisten Drachenkostüme sind nur für Handwäsche geeignet. Lies das Etikett, sonst schrumpft der Stoff. Häng dein Kostüm nach dem Tragen am besten auf, damit es seine Form behält.


Fazit

Ein Drachenkostüm ist vielseitig – mal witzig, mal furchteinflößend, mal niedlich. Für Damen gibt es figurbetonte Modelle, für Herren imposante oder lustige Varianten, für Kinder bunte und sichere Designs. Mit Schminke, Accessoires und vielleicht sogar Lichteffekten kannst du deinen Look noch einmal deutlich aufwerten.

Egal wofür du dich entscheidest: In einem Drachenkostüm bist du immer jemand anderes. Ein Wesen aus einer Fantasiewelt, das für Staunen und Unterhaltung sorgt. Und genau das macht den Reiz aus – für ein paar Stunden brichst du aus dem Alltag aus und verwandelst dich in ein Geschöpf, das jeder kennt und trotzdem jeder anders sieht.