Teletubbies Kostüm

Startseite » Kindheitshelden Kostüm » Teletubbies Kostüm
Teletubbies Gruppenkostüm
Karneval-megastore.de
Teletubbies Gruppenkostüm
Teletubbies Dipsy Unisex-Kostüm Lizenzware grün-silber
Karneval-megastore.de
Teletubbies Dipsy Unisex-Kostüm Lizenzware grün-silber
Teletubbies Tinky Winky Unisex-Kostüm Lizenzware lila-silber
Karneval-megastore.de
Teletubbies Tinky Winky Unisex-Kostüm Lizenzware lila-silber
Teletubbies Laa Laa Unisex-Kostüm Lizenzware gelb-silber
Karneval-megastore.de
Teletubbies Laa Laa Unisex-Kostüm Lizenzware gelb-silber

Teletubbies Kostüm – eine bunte Reise zurück in die Kindheit

Ein Teletubbies Kostüm gehört zu den Kostümideen, die sofort gute Laune verbreiten. Wenn du dich für Tinky Winky, Dipsy, Laa-Laa oder Po verkleidest, tauchst du direkt in eine Welt voller Farben, Freundschaft und ein kleines bisschen Nostalgie ein. Schon beim ersten Anblick ruft so ein Kostüm Erinnerungen an die TV-Serie wach, die in vielen Kinderzimmern über Jahre hinweg lief. Es ist auffällig, verspielt und sofort wiedererkennbar – und genau deshalb ein echter Hingucker auf jeder Party, egal ob Karneval, Fasching oder Mottoparty.

Doch ein Teletubbies Kostüm besteht nicht einfach nur aus einem einteiligen Overall. Es setzt sich aus vielen kleinen Details zusammen: der weichen Stoffstruktur, den knalligen Farben, den besonderen Kopfantennen und dem typischen Fernseher-Bauch. In diesem Ratgeber gehe ich Stück für Stück durch alle Komponenten, zeige dir Unterschiede zwischen Kostümen für Damen, Herren und Kinder und erkläre, wie Make-up und Accessoires das Ganze abrunden können.


Die Farben und Charaktere des Teletubbies Kostüms

Die Bedeutung der Farben

Jedes Teletubbies Kostüm lebt von seiner kräftigen Farbe. Tinky Winky ist lila, Dipsy grün, Laa-Laa gelb und Po rot. Die Wahl der Figur entscheidet also gleichzeitig, welche Farbe du tragen wirst. Diese knalligen Töne sind nicht zufällig gewählt, sondern so markant, dass man die Figuren schon aus weiter Entfernung erkennt. Ein gut verarbeitetes Kostüm sorgt dafür, dass die Farbe satt wirkt, nicht blass oder verwaschen. Besonders wichtig ist das, wenn du dich für Veranstaltungen im Freien verkleidest, wo das Licht schnell kleine Farbunterschiede offenlegt.

Die Kopfantennen

Ein absolutes Erkennungszeichen jedes Teletubbies ist die Antenne auf dem Kopf. Diese ist bei jedem Charakter unterschiedlich geformt:

  • Tinky Winky hat ein dreieckiges Symbol.

  • Dipsy trägt eine gerade Stange.

  • Laa-Laa besitzt eine geschwungene Spirale.

  • Po hat einen kleinen Kreis.

Ein gutes Teletubbies Kostüm hat diese Antenne nicht nur als plattes Stoffstück angenäht, sondern stabil verarbeitet, sodass sie ihre Form behält. Manche Varianten nutzen Schaumstoff oder Drahtverstärkungen, damit die Antenne auch nach mehreren Stunden Tragen nicht schief hängt.

Der Fernseher-Bauch

Mindestens genauso wichtig wie die Antenne ist der rechteckige Bildschirm auf dem Bauch. Auch wenn er beim Kostüm natürlich nicht funktioniert, gehört er unbedingt dazu. Oft wird er mit einem silbernen Stoffstück dargestellt, das einen glänzenden Effekt erzeugt. Dadurch hebt er sich vom restlichen Kostüm ab und sorgt für den typischen Look, den jeder sofort erkennt.


Materialien und Verarbeitung

Ein Teletubbies Kostüm besteht in den meisten Fällen aus einem flauschigen Plüschstoff. Dieser sorgt nicht nur für die richtige Optik, sondern auch dafür, dass das Kostüm kuschelig wirkt. Der Stoff ist meist weich, manchmal leicht dehnbar, damit man sich bequem darin bewegen kann. Wichtig ist, dass das Material atmungsaktiv bleibt, sonst wird es nach einer halben Stunde schnell zu warm.

Die meisten Kaufkostüme setzen auf Polyester oder Mischgewebe. Das hat den Vorteil, dass es pflegeleicht ist und sich auch nach einer Handwäsche nicht verzieht. Achte darauf, dass die Nähte sauber verarbeitet sind, besonders im Bereich der Reißverschlüsse und der Antennen. Billigere Modelle neigen dazu, an diesen Stellen schnell auszureißen.

Praktisch ist außerdem, wenn das Kostüm einen Reißverschluss vorne oder hinten hat, der leicht zu bedienen ist. Bei Overalls ohne durchgehenden Verschluss kann das An- und Ausziehen mühsam werden.


Teletubbies Kostüm für Damen

Ein Teletubbies Kostüm für Damen unterscheidet sich oft in kleinen Details von den Unisex- oder Herrenversionen. Viele Hersteller achten darauf, dass der Schnitt figurfreundlicher ausfällt. Das bedeutet zum Beispiel, dass der Overall leicht tailliert ist oder enger an den Beinen sitzt, ohne dabei den typischen, leicht plumpen Charakter der Figur zu verlieren.

Ein weiterer Unterschied liegt manchmal im Material: Damenkostüme werden gelegentlich aus etwas leichterem Stoff gefertigt, damit man sich besser darin bewegen kann. Gerade wenn du auf einer Party viel tanzen möchtest, ist das ein Vorteil. Die Kapuze mit der Antenne sitzt meist etwas enger am Kopf, sodass die Frisur nicht komplett verschwindet. Manche Damen greifen zusätzlich zu Schminke, um den Look lebendiger zu gestalten. Ein leichtes Rouge und glänzender Lippenstift können den freundlichen Gesichtsausdruck der Teletubbies unterstreichen.

Ein Tipp aus eigener Erfahrung: Wenn du ein Damenkostüm wählst, das nicht so weit geschnitten ist, kannst du mit hautfarbenen Leggings darunter für zusätzlichen Tragekomfort sorgen. So bleibt der Look originalgetreu, aber du fühlst dich gleichzeitig wohler.


Teletubbies Kostüm für Herren

Das Teletubbies Kostüm für Herren ist meist klassisch als weiter Overall geschnitten. Der Fokus liegt darauf, die runde, knuffige Form der Figuren zu imitieren. Dafür wird oft mit eingearbeiteten Polsterungen im Bauchbereich gearbeitet, damit die typische Silhouette entsteht. Diese Polster sind leicht und weich, sodass sie beim Bewegen nicht stören.

Viele Männerkostüme setzen auf eine robuste Verarbeitung, da sie eher für ausgelassenere Feiern gedacht sind, wo es etwas wilder zugehen kann. Der Stoff ist hier manchmal dicker, was für Stabilität sorgt, aber auch schnell warm werden kann. Deshalb ist es hilfreich, wenn sich das Kostüm vorne mit einem Reißverschluss öffnen lässt – so kannst du zwischendurch etwas Luft schnappen.

Auch für Herren gilt: Mit kleinen Accessoires kannst du das Kostüm aufwerten. Eine große Sonnenbrille oder bunte Schuhe passen gut dazu, auch wenn sie nicht direkt zur Serie gehören. Sie geben dem Outfit einen persönlichen Touch, ohne den Wiedererkennungswert zu verlieren.


Teletubbies Kostüm für Kinder

Das Teletubbies Kostüm für Kinder ist wahrscheinlich die Variante, die am meisten Freude bereitet. Die Figuren sind ohnehin für Kinder erfunden worden, und deshalb ist der Effekt besonders stark, wenn ein kleiner Fan in einem solchen Kostüm steckt.

Kinderkostüme sind in der Regel etwas dünner verarbeitet, damit die Kleinen sich leichter bewegen können. Außerdem sind die Antennen und der Bauchbereich weicher gestaltet, sodass keine Verletzungsgefahr besteht. Wichtig ist hier auch, dass der Stoff waschbar und robust ist, da Kinder beim Spielen oder Toben schnell Flecken hinterlassen.

Bei Kinderkostümen achten Hersteller oft auf Details wie rutschfeste Füßlinge oder abnehmbare Handschuhe, damit die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt ist. Praktisch ist es, wenn das Kostüm hinten mit einem langen Reißverschluss versehen ist, sodass Eltern beim An- und Ausziehen schnell helfen können.

Ein Highlight: Manche Kinderkostüme kommen mit einem kleinen Soundeffekt, der auf Knopfdruck die Stimme der Figur abspielt. Das sorgt für strahlende Augen und macht das Kostüm noch lebendiger.


Schminke und Make-up zum Teletubbies Kostüm

Auch wenn das Kostüm den größten Teil des Looks ausmacht, kannst du mit Make-up noch einmal eine Schippe drauflegen.

  • Grundierung: Eine natürliche, glatte Haut wirkt freundlich und passt perfekt zum bunten Stil der Figuren.

  • Rouge: Die Teletubbies haben oft leicht gerötete Wangen. Mit einem zarten Rosa-Rouge lässt sich das einfach umsetzen.

  • Lippen: Ein glänzender Lipgloss oder ein leicht roter Lippenstift unterstreicht den fröhlichen Ausdruck.

  • Augen: Mit einem schimmernden Lidschatten in Silber oder Weiß kannst du die Augen zum Strahlen bringen.

Wichtig ist, dass du nicht zu stark übertreibst. Die Teletubbies sind kindlich und freundlich – ein übertriebenes Party-Make-up würde den Charakter verfälschen. Für Kinder reicht oft ein wenig Rouge auf den Wangen, um den Effekt zu erzielen.


Accessoires zum Teletubbies Kostüm

Ein Teletubbies Kostüm wirkt schon allein sehr auffällig. Trotzdem gibt es einige Accessoires, die den Look abrunden können:

  • Handschuhe: Viele Kostüme enthalten sie bereits, aber falls nicht, lohnen sich einfache, farblich passende Stoffhandschuhe.

  • Schuhe: Einfarbige Stoffschuhe oder Überzieher im gleichen Farbton sind eine gute Ergänzung, damit keine normalen Straßenschuhe herausstechen.

  • Kopfbedeckung: Die meisten Kostüme haben eine Kapuze mit angenähter Antenne. Falls du eine offene Variante hast, kannst du dir auch separat ein Antennen-Stirnband besorgen.

  • Requisiten: Ein kleiner Staubsauger als Miniaturversion von „Noo-Noo“, dem Staubsaugerfreund der Teletubbies, ist ein witziges Extra. Auch ein Plüschtier in Form der Sonne mit Babygesicht macht den Look origineller.

Diese Accessoires sind nicht zwingend notwendig, machen den Auftritt aber kreativer und sorgen dafür, dass dein Kostüm noch mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht.


Tipps für den Kauf eines Teletubbies Kostüms

Bevor du dich für ein bestimmtes Modell entscheidest, lohnt es sich, ein paar Dinge zu beachten:

  • Achte auf die richtige Größe. Ein zu enges Kostüm nimmt dem Look die typische runde Form.

  • Überlege dir vorher, ob du das Kostüm drinnen oder draußen tragen wirst. Je nachdem sollte der Stoff dicker oder dünner sein.

  • Prüfe, ob das Kostüm waschbar ist. Gerade bei Kinderkostümen ist das ein Muss.

  • Falls du zu Schwitzen neigst, achte auf Reißverschlüsse oder Öffnungen zur Belüftung.


Fazit

Ein Teletubbies Kostüm ist bunt, auffällig und sorgt sofort für gute Stimmung. Egal ob Damen, Herren oder Kinder – jeder kann in die Rolle der beliebten Figuren schlüpfen. Die Kombination aus kuscheligem Stoff, markanter Antenne und Fernseher-Bauch macht den Look unverwechselbar. Mit ein wenig Make-up und passenden Accessoires kannst du dein Kostüm individuell gestalten und dich perfekt auf Karneval, Fasching oder jede andere Feier vorbereiten.

Ob du nun Tinky Winky, Dipsy, Laa-Laa oder Po wählst: Dein Auftritt wird garantiert nicht unbemerkt bleiben.