Pennywise Kostüm – Grusel zum Anziehen
Ein Pennywise Kostüm gehört zu den Kostümen, die sofort für Gänsehaut sorgen. Kaum eine Figur hat sich so stark ins Gedächtnis der Horror-Fans eingebrannt wie der tanzende Clown aus Stephen Kings Roman „Es“ und den beiden Verfilmungen. Wer ein solches Kostüm trägt, zieht garantiert alle Blicke auf sich – sei es zu Halloween, auf einer Motto-Party oder beim Karneval. Damit dein Auftritt gelingt, lohnt es sich, die einzelnen Bestandteile genau unter die Lupe zu nehmen.
Die Bestandteile des Pennywise Kostüms
Die auffällige Clownsjacke
Die Jacke des Kostüms ist nicht mit einer bunten Zirkusjacke vergleichbar. Statt knalliger Farben dominieren hier gedeckte, schmutzig wirkende Töne. Meist ist sie in einem hellen Grau oder Silber gehalten. Charakteristisch sind die Rüschen am Kragen, an den Ärmeln und oft auch an der Taille. Diese Rüschen verleihen der Figur etwas Puppenhaftes, das in Kombination mit dem Horror-Make-up umso unheimlicher wirkt. Besonders bei Kaufkostümen sind die Stoffe so gewählt, dass sie leicht glänzen und ein bisschen altmodisch aussehen – fast so, als wäre das Kostüm aus einer anderen Zeit.
Die Hose
Zur Jacke gehört eine weit geschnittene Hose, die ebenfalls in Grautönen gehalten ist. Sie wirkt oft etwas aufgeplustert, fast wie eine Pumphose. Auch hier finden sich wieder Rüschen, meist am unteren Beinabschluss. Manche Modelle haben einen Gummizug, andere lassen sich mit Bändern anpassen. Das sorgt dafür, dass die Hose etwas ballonartig wirkt und den seltsam unbeholfenen Gang des Clowns noch verstärkt.
Die typischen Clownsknöpfe
Ein Detail, das auf keinen Fall fehlen darf, sind die auffälligen roten Bommeln, die vorne auf der Jacke angebracht sind. Sie stechen sofort ins Auge und bilden einen starken Kontrast zum grauen Stoff. Diese Bommeln erinnern zwar an einen Zirkusclown, haben in Verbindung mit Pennywise aber eine unheimliche Wirkung. Manche Kaufkostüme sind hier besonders detailverliebt und nutzen große, plüschige Knöpfe, die schon von Weitem sichtbar sind.
Der Rüschenkragen
Der Kragen ist eines der wichtigsten Elemente. Ohne ihn würde das Pennywise Kostüm sofort an Wirkung verlieren. Meist besteht er aus mehrlagigem Tüll oder Satin, der rund um den Hals angeordnet ist. Je größer und dichter er ausfällt, desto stärker ist der Effekt. Wenn du dich für ein Kostüm entscheidest, achte unbedingt auf einen gut gearbeiteten Kragen. Er macht einen großen Unterschied, weil er das Gesicht perfekt einrahmt und die Aufmerksamkeit auf das Make-up lenkt.
Die Schuhe
Auch die Schuhe sind markant. Pennywise trägt große Clownsschuhe, die nicht bunt, sondern in schlichten Farben gehalten sind. Typisch sind graue oder silberne Modelle mit roten Elementen. Bei Kaufkostümen sind passende Überschuhe oft schon dabei. Sie lassen sich einfach über normale Schuhe ziehen und sorgen sofort für den typischen Look. Wer es authentisch mag, greift zu großen Clownsschuhen mit Schnürung.
Kostümvarianten für Herren
Für Herren ist das Pennywise Kostüm oft in klassischer Form gestaltet – nah am Film. Die Schnitte sind so gewählt, dass sie relativ locker sitzen, was dem Träger Bewegungsfreiheit gibt. Die Materialien sind meist Polyester oder Mischgewebe, damit das Kostüm langlebig und pflegeleicht bleibt. Wichtig ist, dass das Kostüm in den passenden Größen erhältlich ist, denn zu enge Schnitte zerstören den Effekt. Männer profitieren oft von der imposanten Silhouette, die durch die weite Hose und die breite Jacke entsteht. Dadurch wirkt die Figur noch bedrohlicher. Ein Tipp aus Erfahrung: Achte auf die Details an den Ärmeln und den Schuhüberzügen. Wenn diese hochwertig sind, wirkt das gesamte Kostüm überzeugender.
Kostümvarianten für Damen
Für Damen gibt es inzwischen viele Interpretationen des Pennywise Kostüms. Manche Varianten sind originalgetreu und erinnern stark an den Filmclown, andere gehen eher in eine stylische Richtung. Typisch sind taillierte Schnitte, die die Figur betonen, aber dennoch die klassischen Elemente wie Rüschenkragen, rote Bommeln und graue Farben enthalten. Beliebt sind Kleider, die an ein Clownskostüm erinnern, aber kürzer geschnitten sind. Dazu passen Overknee-Strümpfe oder Netzstrumpfhosen, die das Kostüm moderner wirken lassen. Gerade für Damen ist es spannend, dass man mit dem Make-up die gruselige Wirkung beibehält, während der Schnitt des Kostüms eine feminine Note hineinbringt.
Kostümvarianten für Kinder
Auch für Kinder gibt es das Pennywise Kostüm. Hier ist es besonders wichtig, dass die Materialien angenehm zu tragen sind. Kratzige Stoffe oder zu enge Kragen können schnell stören. Kindervarianten sind oft leichter gehalten und verzichten manchmal auf zu viele Schichten, damit sich die Kleinen problemlos bewegen können. Die Rüschen und die großen roten Bommeln sind aber auch hier vorhanden. Manche Eltern entscheiden sich bewusst für weniger gruselige Varianten, die den Clown zwar darstellen, aber nicht zu furchteinflößend wirken. Das kann gerade bei Schulveranstaltungen oder Kinderpartys sinnvoll sein.
Pennywise Schminke und Make-up
Das Make-up ist fast wichtiger als das Kostüm selbst. Ohne die markante Schminke verliert der Clown seine Wirkung. Das Gesicht wird weiß grundiert, meist mit Theaterschminke. Darauf werden die roten Linien aufgetragen, die vom Mund bis über die Augenbrauen ziehen. Diese Linien verleihen Pennywise seinen unheimlichen Ausdruck. Dazu kommt die rote Nase, die aber im Gegensatz zu klassischen Clowns nicht rund, sondern eher dezent gehalten ist. Die Lippen werden auffällig rot geschminkt und ziehen sich oft spitz nach oben. Für die Augen bietet sich schwarzer Kajal oder Lidschatten an, um die bedrohliche Tiefe zu betonen. Wer noch einen draufsetzen will, nutzt künstliche Zähne, die spitz und monströs wirken.
Wichtige Accessoires zum Pennywise Kostüm
Der rote Luftballon
Kein Pennywise Auftritt ist komplett ohne den roten Ballon. Dieses Accessoire ist simpel, aber extrem wirkungsvoll. Schon wenn du mit einem Heliumballon in der Hand auftrittst, erzeugst du die typische Szene, die viele aus dem Film kennen.
Perücke
Die Haare sind mindestens genauso wichtig wie die Schminke. Pennywise trägt eine auffällige rote Perücke mit hohen Stirnansätzen. Kaufkostüme beinhalten oft eine passende Perücke, manchmal muss man sie aber separat erwerben. Achte auf eine gute Qualität, sonst wirkt der Clown eher albern als gruselig.
Handschuhe
Weiße oder graue Handschuhe runden das Kostüm ab. Sie verstärken die künstliche Erscheinung des Clowns. In Kombination mit langen, spitzen Fingernägeln aus Latex wird der Look noch unheimlicher.
Kontaktlinsen
Ein echter Hingucker sind farbige Kontaktlinsen. Besonders gelbe oder orangefarbene Modelle erinnern stark an den Film und lassen den Blick richtig böse wirken. Damit steigert man die Wirkung des Kostüms erheblich.
Unterschiede zwischen den Filmversionen
Pennywise 1990 – die TV-Version
Wenn man an Pennywise denkt, haben viele noch die alte TV-Version von 1990 im Kopf. Tim Curry verkörperte den Clown damals auf eine Art, die bis heute Kultstatus hat. Das Kostüm war dabei sehr bunt: Lila, Gelb und Grün dominierten das Bild, dazu kam die klassische rote Perücke. Dieses Outfit wirkt aus heutiger Sicht fast freundlicher, hat aber in Kombination mit dem Schauspiel von Curry eine unheimliche Wirkung entfaltet. Für Fans dieser Version gibt es bis heute spezielle Kostüme, die sich am alten Look orientieren. Diese sind etwas einfacher aufgebaut, dafür aber sofort erkennbar.
Pennywise 2017 und 2019 – die moderne Interpretation
Bill Skarsgård hat dem Clown in den neueren Filmen eine ganz andere Gestalt gegeben. Sein Kostüm wirkt altmodisch, fast wie aus einer vergangenen Epoche. Das Grau, die Rüschen und die pompösen Formen erinnern mehr an ein historisches Theaterkostüm als an einen Zirkusclown. Gerade dieser Kontrast zwischen kindlichem Clown und unheimlichem Antlitz macht die Figur so beängstigend. Moderne Pennywise Kostüme orientieren sich fast immer an dieser Version. Sie sind detaillierter, wirken hochwertiger und lassen sich mit passendem Make-up noch realistischer in Szene setzen.
Praxistipps für den perfekten Auftritt
Bewegungsfreiheit testen
Ein Pennywise Kostüm sieht nur dann richtig gut aus, wenn du dich darin frei bewegen kannst. Auf Partys oder bei Halloween-Events bist du oft mehrere Stunden unterwegs. Achte deshalb beim Anprobieren darauf, ob die Hose genügend Spielraum lässt und ob der Kragen nicht zu eng sitzt. Gerade der Kragen kann manchmal kratzen oder die Atmung leicht einschränken, wenn er zu hoch ist.
Schminke rechtzeitig auftragen
Plane beim Schminken genug Zeit ein. Pennywise Make-up ist nichts, das man in fünf Minuten erledigt. Die weiße Grundierung muss gleichmäßig aufgetragen werden, die roten Linien brauchen Präzision. Wer zu spät anfängt, hetzt sich nur unnötig ab. Am besten setzt du dich eine Stunde vor dem Event hin und nimmst dir Ruhe dafür. Ein kleiner Handspiegel reicht nicht – nutze einen großen Spiegel, damit die Symmetrie stimmt.
Trinken und Essen nicht vergessen
Ein Punkt, den viele unterschätzen: Mit dem Make-up und den falschen Zähnen wird Essen und Trinken zur Herausforderung. Plane also im Vorfeld, was du während des Abends konsumieren kannst, ohne die Schminke komplett zu ruinieren. Trinkhalme sind Gold wert.
Requisiten clever einsetzen
Der rote Ballon wirkt am stärksten, wenn du ihn nicht die ganze Zeit in der Hand hältst. Überrasche die Leute lieber damit: Versteck dich in einer Ecke oder komme erst später mit dem Ballon ins Bild. Das sorgt für einen viel stärkeren Effekt, als wenn du ihn ständig bei dir trägst.
Materialqualität und Verarbeitung
Günstige Kostüme
Im Handel findest du Pennywise Kostüme schon im unteren Preisbereich. Diese Varianten sind oft aus dünnem Polyester gefertigt, haben einfache Nähte und wirken bei näherem Hinsehen etwas billiger. Für eine einmalige Party reicht das vollkommen aus. Du solltest nur darauf achten, dass der Kragen und die Bommeln gut befestigt sind, denn gerade diese Teile gehen bei günstigen Versionen manchmal schnell kaputt.
Mittelklasse-Kostüme
Im mittleren Preisbereich bekommst du bereits deutlich mehr Qualität. Die Stoffe sind etwas schwerer, die Rüschen dichter und die Passform besser. Oft sind hier auch Extras wie Handschuhe oder Schuhüberzüge direkt dabei. Wer das Kostüm mehrmals tragen möchte, fährt mit dieser Variante sehr gut.
Premium-Varianten
Die hochpreisigen Modelle sind ein echter Hingucker. Hier wird oft mit mehrlagigen Stoffen gearbeitet, die Farben wirken authentischer und die Schnitte sind sehr nah an den Filmvorlagen. Besonders die Perücken in diesem Segment machen einen großen Unterschied. Während günstige Modelle oft künstlich glänzen, sehen hochwertige Perücken deutlich realistischer aus.
Pflege und Aufbewahrung
Nach einer langen Nacht ist das Kostüm oft verschwitzt oder mit Make-up-Resten verschmutzt. Deshalb solltest du dich frühzeitig um die richtige Pflege kümmern.
-
Polyesterkostüme lassen sich meist bei niedriger Temperatur waschen. Prüfe vorher das Etikett.
-
Kragen aus Tüll oder Satin sollten nur per Handwäsche gereinigt werden, damit sie nicht einlaufen oder sich verformen.
-
Perücken hältst du am besten sauber, indem du sie nach dem Tragen vorsichtig mit einem Kamm entwirrst und in einer Perückenhaube lagerst.
-
Schuhüberzüge können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Wichtig: Lagere das Kostüm trocken und dunkel. Direktes Sonnenlicht lässt die Farben mit der Zeit verblassen.
Erfahrungen von Partys und Events
Vielleicht hast du das selbst schon erlebt: Du betrittst einen Raum im Pennywise Kostüm, und plötzlich wird es still. Leute drehen sich um, manche lachen nervös, andere gehen ein paar Schritte zurück. Genau dieser Effekt macht das Kostüm so besonders. Ich erinnere mich an eine Halloween-Party, auf der ein Freund als Pennywise auftauchte. Er stand einfach nur regungslos mit einem roten Ballon in der Ecke. Niemand traute sich, näherzukommen. Erst nach einigen Minuten löste sich die Spannung, aber die Wirkung war enorm.
Auch beim Karneval sorgt das Kostüm für Aufsehen. Während die meisten bunt und fröhlich verkleidet sind, sticht Pennywise durch die düstere Erscheinung heraus. Das kann natürlich polarisieren – manche finden es großartig, andere erschrecken sich wirklich. Deshalb solltest du immer im Hinterkopf behalten, dass nicht jeder Gast gleich begeistert ist.
Kreative Variationen des Pennywise Kostüms
Sexy Pennywise
Besonders im Damenbereich gibt es viele Varianten, die eine sexy Interpretation darstellen. Kürzere Röcke, Netzstrumpfhosen und figurbetonte Oberteile verbinden den Clown-Look mit moderner Partymode.
Blutige Version
Manche Kostüme sind mit Kunstblut versehen. Flecken auf dem Kragen oder den Ärmeln sorgen dafür, dass Pennywise noch furchteinflößender wirkt. Wer das mag, kann zusätzlich selbst mit Kunstblut nachhelfen.
Kinderfreundliche Variante
Für Kinder gibt es oft abgemilderte Versionen. Statt gruseliger Zähne oder blutiger Details stehen hier eher die Clownselemente im Vordergrund. So können auch jüngere Fans den Charakter darstellen, ohne dass es zu unheimlich wirkt.
DIY-Ergänzungen
Auch wenn Kaufkostüme die Basis bilden, lassen sich kleine Details selbst hinzufügen. Ein selbst bemalter Ballon, aufgeklebte Clownsnägel oder zusätzliche Rüschen können das Kostüm noch individueller machen.
Noch ein Wort zum Make-up
Manchmal lohnt es sich, Profi-Make-up zu kaufen. Theaterschminke deckt besser und hält länger als einfache Schminkstifte. Besonders die roten Linien um den Mund herum sollten scharf und sauber aussehen, damit sie den typischen Ausdruck bekommen. Wenn du unsicher bist, schau dir vorher ein paar Tutorials an. Am besten übst du das Schminken ein- oder zweimal vor dem großen Event. So vermeidest du Stress am Tag selbst.
Ein Tipp aus der Praxis: Fixiere das Make-up mit transparentem Puder oder Fixierspray. Dadurch hält es auch dann, wenn du tanzt oder schwitzt.
Fazit
Ein Pennywise Kostüm lebt von den vielen kleinen Details. Jacke, Hose, Rüschenkragen und rote Bommeln bilden die Basis. Perücke, Schminke, Luftballon und Kontaktlinsen machen den Look perfekt. Egal ob für Herren, Damen oder Kinder – es gibt Varianten, die zu jedem Anlass passen. Wichtig ist, dass du dich im Kostüm wohlfühlst und mit Make-up und Accessoires spielst. Dann gelingt dir ein Auftritt, der garantiert im Gedächtnis bleibt.