Halloween Kostüme für Herren

Startseite » Halloween Kostüme » Halloween Kostüme für Herren
Frankenmonster Halloweenkostüm Ungeheuer schwarz-grün
Karneval-megastore.de
Frankenmonster Halloweenkostüm Ungeheuer schwarz-grün
Pestarzt Kostüm mit Maske für Erwachsene
Karneval-megastore.de
Pestarzt Kostüm mit Maske für Erwachsene
Werwolf-Kostüm für Erwachsene zu Halloween grau-schwarz
Karneval-megastore.de
Werwolf-Kostüm für Erwachsene zu Halloween grau-schwarz
Beetlejuice Kostüm Herren schwarz weiß
Karneval-megastore.de
Beetlejuice Kostüm Herren schwarz weiß
Michael Myers Kostüm für Halloween khaki
Karneval-megastore.de
Michael Myers Kostüm für Halloween khaki
Barock Graf Vampir Kostüm schwarz-silber
Karneval-megastore.de
Barock Graf Vampir Kostüm schwarz-silber
Zombie Geister Pirat Halloween Kostüm grau
Karneval-megastore.de
Zombie Geister Pirat Halloween Kostüm grau
The Nun Filmkostüm für Damen schwarz-weiss-braun
Karneval-megastore.de
The Nun Filmkostüm für Damen schwarz-weiss-braun
Pennywise Deluxe Clown-Herrenkostüm ES Lizenzartikel bunt
Karneval-megastore.de
Pennywise Deluxe Clown-Herrenkostüm ES Lizenzartikel bunt
Horror Vogelscheuche Halloweenkostüm braun-rot
Karneval-megastore.de
Horror Vogelscheuche Halloweenkostüm braun-rot
Böser Clown-Kostüm für Herren Harlekin Halloween-Kostüm schwarz-weiss
Karneval-megastore.de
Böser Clown-Kostüm für Herren Harlekin Halloween-Kostüm schwarz-weiss
Höllenfürst-Herrenkostüm Halloween-Outfit schwarz-rot
Karneval-megastore.de
Höllenfürst-Herrenkostüm Halloween-Outfit schwarz-rot
High School Horror Zombie-Schüler Kostüm grau
Karneval-megastore.de
High School Horror Zombie-Schüler Kostüm grau
Ghostface Scream Halloween Kostüm mit blutender Maske schwarz-weiss
Karneval-megastore.de
Ghostface Scream Halloween Kostüm mit blutender Maske schwarz-weiss
Psycho-Puppenkostüm für Herren Serienkiller Halloweenkostüm schwarz-lila
Karneval-megastore.de
Psycho-Puppenkostüm für Herren Serienkiller Halloweenkostüm schwarz-lila
Serienspiel Spieler Kostüm Erwachsene
Karneval-megastore.de
Serienspiel Spieler Kostüm Erwachsene
Freddy Krüger Herrenkostüm
Karneval-megastore.de
Freddy Krüger Herrenkostüm
Dunkler Mantel Vampirkostüm Science-Fiction-Mantel schwarz
Karneval-megastore.de
Dunkler Mantel Vampirkostüm Science-Fiction-Mantel schwarz
Psychopath-Herrenkostüm Sträfling Halloween-Kostüm orange
Karneval-megastore.de
Psychopath-Herrenkostüm Sträfling Halloween-Kostüm orange
Serienmörder-Kostüm Hockey-Killer grau
Karneval-megastore.de
Serienmörder-Kostüm Hockey-Killer grau
Spielwächter Kostüm Squid Game Erwachsene Rosa
Karneval-megastore.de
Spielwächter Kostüm Squid Game Erwachsene Rosa

Halloween Kostüm für Herren: Ideen, Details und echte Beispiele

Wenn ich an ein Halloween Kostüm für Herren denke, kommen mir sofort Bilder von langen Umhängen, verwischter Schminke und gruseligen Kontaktlinsen in den Sinn. Aber damit ist es nicht getan. Ein wirklich gutes Kostüm entsteht nicht durch Zufall. Es lebt vom Zusammenspiel einzelner Komponenten, vom Mut zum Detail und von einer klaren Idee. Genau darum geht es hier: Wie setzt man ein Halloween Kostüm für Herren stimmig und mit echtem Wow-Effekt um?


Die Wahl des richtigen Halloween Kostüm für Herren

Klassisch: Vampir, Zombie, Sensenmann

Ich erinnere mich an ein Jahr, in dem ich mich für einen klassischen Vampir entschieden habe. Der schwarze Umhang, das weiße Rüschenhemd, die langen Eckzähne – alles passte. Doch der Schlüssel lag in den Details. Die Hemdkragen waren leicht blutverschmiert, das Gesicht bleich geschminkt, die Augen schwarz umrandet. Erst das hat die Figur glaubhaft gemacht.

Beim Zombie geht es noch weiter: Hier wirkt das Kostüm erst durch zerrissene Kleidung, Fake-Blut und die richtige Schminktechnik. Man muss das Outfit regelrecht „leben“. Eine Kollegin hat mir mal mit einem Messer den Rücken aufgeschlitzt (also ein Plastikteileffekt), den ich unter meinem Hemd befestigt hatte. Sah unfassbar echt aus.

Der Sensenmann ist simpel, aber eindrucksvoll. Eine schwarze Kutte, Kapuze tief ins Gesicht gezogen, dazu ein knochiger Handschuh oder ein Skelett-Make-up. Die große Sense war bei mir ein Eigenbau: Ein alter Besenstil, darauf ein gebogener Karton mit Alufolie. Leicht und schockierend zugleich.

Filmfiguren als Inspiration

Ein Halloween Kostüm für Herren kann auch auf bekannten Charakteren beruhen. Nehmen wir mal Freddy Krueger. Was braucht man dafür? Den gestreiften Pullover, den zerfetzten Hut, den Handschuh mit den Klingen – und natürlich das verbrannte Gesicht. Ohne passende Schminke sieht man sonst aus wie ein Typ mit einem Pulli. Und das ist an Halloween einfach zu wenig.

Oder der Joker aus „The Dark Knight“. Hier ist die Kleidung schnell besorgt: Lila Anzug, grüne Weste, weiße Handschuhe. Aber das Make-up macht alles aus: Die rissige, weiße Haut, die verwischten Lippen, die schwarzen Augenringe. Wer das nicht gut hinbekommt, sollte vielleicht lieber auf eine Maske setzen.

Andere Ideen: Michael Myers (weiße Maske, Overall, Spielzeugmesser), Pennywise (Clownkostüm, weiß-rote Schminke, rote Luftballons) oder Jason Voorhees (Eishockeymaske, Machete, zerfetzte Jacke).


Wichtige Komponenten eines gelungenen Kostüm

Kleidung: Schnitt, Stoff und Zustand

Egal für welches Halloween Kostüm für Herren man sich entscheidet: Die Kleidung muss passen – im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Zombie in frischem T-Shirt wirkt einfach nicht glaubwürdig. Alte Sachen aus dem Kleiderschrank können zurechtgeschnitten und eingefärbt werden. Ich habe mal ein altes Hemd in kalten Tee eingelegt, um es alt und vergilbt aussehen zu lassen. Funktioniert hervorragend.

Kunstblut kann man mit Lebensmittelfarbe und Honig selbst herstellen. Das wirkt realistischer als man denkt, vor allem wenn man es antrocknen lässt. Und: Unbedingt auch an die Schuhe denken. Ein Werwolf mit sauberen Sneakern? Lieber nicht.

Außerdem sollte man darauf achten, dass die Kleidung sich angenehm tragen lässt. Ich hatte mal ein zu enges Jackett für ein Gespensterkostüm – das hat mir den ganzen Abend versaut. Man will tanzen, lachen und sich frei bewegen können.

Accessoires: Vom Messer bis zum Totenschädel

Ein gutes Accessoire hebt jedes Halloween Kostüm für Herren auf ein neues Level. Eine Axt mit Bluteffekt, ein abgetrennter Arm, eine realistisch aussehende Gasmaske – das alles bleibt in Erinnerung.

Ein Freund von mir ist mal als verrückter Chirurg gegangen. Er hatte einen blutverschmierten Kittel an, Latex-Handschuhe und eine riesige Spritze aus dem Spielzeugladen, gefüllt mit roter Flüssigkeit. Einfach, aber effektiv.

Kleine Details machen oft den Unterschied: Ketten, Handschellen, vergilbte Briefe, Knochenimitate, Grabsteine aus Styropor. Ich habe einmal ein Buch mit Totenkopfcover gebastelt und es auf alt gemacht – das kam richtig gut an.


Make-up und Schminke: Der Unterschied zwischen gut und großartig

Grundierung: Die Hautfarbe verändern

Ein fahles, krankes Gesicht ist oft die Grundlage. Dazu reicht weiße Theaterschminke, gemischt mit etwas Grau oder Grün. Wichtig ist, nicht zu dick aufzutragen. Sonst wirkt es schnell wie eine Maske.

Ich arbeite gerne mit einem Schwamm, um die Farbe ungleichmäßig zu verteilen. So entsteht ein realistischer Look. Kleine Risse oder Äderchen kann man mit feinen Pinseln aufmalen. Auch ein grüner Hauch unter den Augen kann müde, kranke Gesichter erzeugen.

Details: Augen, Wunden, Narben

Die Augen sind entscheidend. Schwarze Umrandungen lassen sie tiefer wirken, rötliche Flächen erzeugen einen fiebrigen Ausdruck. Ich nutze dazu Lidschatten oder Fettfarbe.

Für Wunden eignet sich Gelatine oder Latexmilch. Damit lassen sich schöne Hautverformungen basteln. Wer sich damit nicht auskennt, kann auch auf fertige Applikationen zurückgreifen. Wichtig ist, die Übergänge gut zu kaschieren.

Einmal hatte ich eine offene Stirnwunde geschminkt, mit Latex, Farbe und Kunstblut. Eine Frau hat mich im Supermarkt ernsthaft gefragt, ob ich ins Krankenhaus müsse. Mission erfüllt.

Ich empfehle auch Fake-Zähne oder blutige Linsen. Letztere bekommt man günstig online, aber man sollte sie vorher testen, falls die Augen empfindlich reagieren.

Haare und Bart

Vergesst die Frisur nicht. Ein gepflegter Haarschnitt passt selten zu einem Zombie. Ich verwende Haarspray, um meine Haare in alle Richtungen abstehen zu lassen. Bei Glatze kann man Narben aufmalen oder mit flüssigem Latex aufkleben.

Auch Bärte sollte man anpassen. Ich habe meinen Bart mal mit Theaterschminke grau gefärbt, um älter zu wirken. Funktioniert besonders gut mit Vampir- oder Geisterkostümen. Alternativ kann man Bartteile abkleben oder künstlich mit Latex überziehen.


DIY oder kaufen? – Was sich lohnt

Kostüme selber basteln

Selber basteln hat Vorteile. Man kann sich das Outfit exakt so zusammenstellen, wie man es möchte. Ich habe mal einen Schornsteinfeger-Zombie aus alten Sachen gebaut. Mit Ruß, Schminke und einem zerbrochenen Besen. Kein anderer sah so aus.

Wichtig ist, vorab zu planen. Welche Kleidung brauche ich? Welche Farbe? Habe ich alles zu Hause oder muss ich was kaufen? Eine Liste hilft enorm.

Man kann sich auch mit Freunden zusammentun. In der Gruppe lassen sich Werkzeug, Farben und Ideen teilen. Das senkt die Kosten und macht mehr Spaß.

Kostüme kaufen und verfeinern

Manchmal fehlt einfach die Zeit. Dann lohnt es sich, ein fertiges Halloween Kostüm für Herren zu kaufen. Aber auch hier sollte man nachbessern. Die Standardkostüme sehen oft billig aus, wenn man sie unverändert lässt. Ein bisschen Farbe, ein paar Risse, ein Accessoire – und schon wirkt es echter.

Ich habe mal ein billiges Sensenmann-Kostüm mit Draht und Stoff aus dem Bastelladen aufgepeppt. Der Mantel hat sich beim Laufen bewegt wie Nebel. Leute haben mich danach gefragt, ob ich das im Theater ausgeliehen habe.


Beispiele für gelungene Halloween Kostüme

Der kopflose Reiter

Ein Freund hatte einmal einen Trickmantel gebastelt, in den er seinen Kopf einzog. Auf den „Schultern“ war ein falscher Hals mit blutiger Stumpfattrappe. In der Hand hielt er einen Kürbiskopf mit LED-Leuchten. Absolut beeindruckend.

Der verrückte Wissenschaftler

Mit Laborkittel, Schutzbrille, zerzausten Haaren und einer selbstgebauten „Strahlenkanone“ aus Plastikrohren. Hier lebte das Halloween Kostüm für Herren vor allem vom Spiel mit der Figur.

Der Puppenmann

Eine echte Kunstfigur: Weißer Anzug, schwarzer Lippenstift, Schminke im Stil von Jigsaw. Bewegungen langsam, starr. Das hat richtig Gänsehaut gemacht. Und kaum etwas gekostet.

Der Albtraum-Postbote

Eine eigene Idee: Ein Postbote mit blutverschmierter Uniform, zerrissene Briefe, Brieftasche voller menschlicher Zähne. Ich habe die Uniform gebraucht gekauft und über Wochen „veredelt“. Kam unfassbar gut an, weil keiner damit gerechnet hatte.


Typische Fehler und wie man sie vermeidet

  • Zu wenig Aufwand beim Gesicht: Wer sich nicht schminkt, wirkt langweilig. Besser etwas mehr Zeit investieren.
  • Keine Idee hinter dem Kostüm: Einfach nur ein Umhang reicht nicht. Eine Figur braucht eine Geschichte.
  • Kostüm zu sauber: Halloween lebt vom Kaputten, Schmutzigen, Gruseligen. Sauberkeit ist fehl am Platz.
  • Unbequeme Outfits: Ich habe mal ein Latexkostüm getragen, das nach einer Stunde einfach nur unerträglich war. Komfort ist wichtig.
  • Falsches Timing beim Anziehen: Zu früh und du zerfällst vor der Party. Zu spät und du kommst in Stress. Rechtzeitig vorbereiten.

Fazit: Ein gutes Halloween Kostüm für Herren braucht mehr als nur Stoff

Ein Halloween Kostüm für Herren lebt vom Zusammenspiel: Idee, Kleidung, Accessoires und Make-up müssen zusammenpassen. Wer sich Mühe gibt, wird belohnt. Nicht nur mit besseren Fotos, sondern auch mit echten Reaktionen. Gruseln funktioniert nicht halbherzig.

Nimm dir Zeit. Plane dein Kostüm. Experimentiere mit Schminke. Und denk daran: Die besten Outfits entstehen oft nicht im Laden, sondern mit einem klaren Plan und einem Spiegel zu Hause.