Ausgefallene Kostüme

Startseite » Ausgefallene Kostüme
Verspieltes Fun-Kostüm für Erwachsene
Karneval-megastore.de
Verspieltes Fun-Kostüm für Erwachsene
Rosa Kondom-Kostüm, Erwachsene
Karneval-megastore.de
Rosa Kondom-Kostüm, Erwachsene
Trinkheld Erwachsenen Kostüm
Karneval-megastore.de
Trinkheld Erwachsenen Kostüm
Pralinenkostüm Super-Bon für Damen bunt
Karneval-megastore.de
Pralinenkostüm Super-Bon für Damen bunt
Fun Kostüm Orientalischer Flaschengeist für Erwachsene gelb-blau-gold
Karneval-megastore.de
Fun Kostüm Orientalischer Flaschengeist für Erwachsene gelb-blau-gold
Humoristisches Vagina-Kostüm für Herren beige-rosa
Karneval-megastore.de
Humoristisches Vagina-Kostüm für Herren beige-rosa
Frivoles Penis-Kostüm JGA-Kostüm beige-rosa
Karneval-megastore.de
Frivoles Penis-Kostüm JGA-Kostüm beige-rosa
Lustiger Biermonarch Kostüm für Erwachsene grün-gelb-weiß
Karneval-megastore.de
Lustiger Biermonarch Kostüm für Erwachsene grün-gelb-weiß
Langer Schotte Kostüm kariert
Karneval-megastore.de
Langer Schotte Kostüm kariert
Lustiges Eiswaffel-Kostüm Eiskostüm bunt
Karneval-megastore.de
Lustiges Eiswaffel-Kostüm Eiskostüm bunt
Nackter Mann Adam Herrenkostüm beige-grün
Karneval-megastore.de
Nackter Mann Adam Herrenkostüm beige-grün
Beerman-Kostüm Junggesellenabschied-Kostüm 3-teilig
Karneval-megastore.de
Beerman-Kostüm Junggesellenabschied-Kostüm 3-teilig
Teletubbies Laa Laa Unisex-Kostüm Lizenzware gelb-silber
Karneval-megastore.de
Teletubbies Laa Laa Unisex-Kostüm Lizenzware gelb-silber
Teletubbies Dipsy Unisex-Kostüm Lizenzware grün-silber
Karneval-megastore.de
Teletubbies Dipsy Unisex-Kostüm Lizenzware grün-silber
Teletubbies Po Unisex-Kostüm Lizenzware rot-silber
Karneval-megastore.de
Teletubbies Po Unisex-Kostüm Lizenzware rot-silber
Teletubbies Tinky Winky Unisex-Kostüm Lizenzware lila-silber
Karneval-megastore.de
Teletubbies Tinky Winky Unisex-Kostüm Lizenzware lila-silber
Frivoles Aerobic Kostüm für Herren
Karneval-megastore.de
Frivoles Aerobic Kostüm für Herren
Senf und Ketchup-Paarkostüm für Erwachsene bunt
Karneval-megastore.de
Senf und Ketchup-Paarkostüm für Erwachsene bunt

Die besten ausgefallenen Kostüme

Ausgefallene Kostüme: Ein Blick auf das Besondere

Wenn ich an ausgefallene Kostüme denke, fallen mir sofort die Details des Kostümstoffs, die Verarbeitung der Accessoires und die Wirkung des Make-ups ein. Es geht nicht nur darum, sich zu verkleiden, sondern eine Figur zu verkörpern, die außerhalb des Alltags liegt. Die Wirkung des Kostüms hängt stark davon ab, wie gut jedes einzelne Element aufeinander abgestimmt ist. Dabei kann ein Kostüm auffallen, überraschen oder sogar provozieren. Genau das macht den Reiz aus.

Ausgefallene Kostüme für Damen

Bei den Kostümideen für Damen steht oft die Verwandlung im Vordergrund. Frauen, die nach einem ausgefallenen Kostüm suchen, greifen gerne zu gewagten Kombinationen, die sowohl auffallen als auch Spielraum für Individualität lassen. Ein Beispiel dafür ist das Kostüm einer Steampunk-Zeitreisenden. Das Besondere daran ist die Mischung aus viktorianischer Mode und futuristischen Elementen. Der Schnitt des Kleides orientiert sich an der Mode des 19. Jahrhunderts, mit Korsett, Spitzenärmeln und weitem Rock. Der Stoff des Kostüms wirkt durch Lederapplikationen und metallische Knöpfe fast schon wie eine Rüstung.

Ein weiteres Highlight ist das Thema „Cyberpunk-Kriegerin“. Hier wird das Kostüm aus glänzenden Latex- oder PVC-Elementen zusammengesetzt, kombiniert mit LED-Streifen oder Neoneffekten. Besonders im Dunkeln erzeugt das eine eindrucksvolle Wirkung. Die Farbwahl bewegt sich meist im Bereich Neonpink, Schwarz oder Säuregrün. Auch das Make-up spielt eine große Rolle. Metallische Farben, holografische Highlights und auffällige Kontaktlinsen unterstreichen die Wirkung des Kostümcharakters. Die Wirkung des Kostüm-Make-ups wird durch futuristische Tattoos oder spezielle Gesichtsaufkleber verstärkt.

Ein drittes Beispiel, das ich sehr gelungen finde, ist das Kostüm einer durchgedrehten Porzellanpuppe. Hier liegt der Fokus auf Details des Kostümstoffs und der Schädigungseffekte. Risse werden mit Make-up aufgemalt, das Gesicht bleibt fast puppenhaft blass, die Lippen sind klein und herzförmig geschminkt. Das Kleid ist altmodisch, wirkt jedoch durch absichtliche Gebrauchsspuren unheimlich. Spitzenstoff, Rüschenelemente und ein zerrissener Regenschirm ergänzen die Wirkung.

Sehr reizvoll wirkt auch das Kostüm einer venezianischen Maskenträgerin. Hier spielt die Raffinesse der Maske eine tragende Rolle. Die Maske des Kostüms besteht aus filigran gearbeiteten Materialien wie Spitze oder bemaltem Gips. In Kombination mit einem ausladenden Umhang und einem Kleid aus Brokat oder Satin entsteht der Eindruck einer Figur aus einer anderen Zeit. Die Farben des Kostüms bewegen sich oft im tiefen Bordeaux, Schwarz oder Gold, was einen geheimnisvollen Effekt erzeugt. Passend dazu wird das Make-up reduziert, aber präzise aufgetragen. Dunkle Lippen, dezente Glitzerakzente und eine matte Grundierung unterstreichen die Wirkung des gesamten Kostümkonzepts.

Ausgefallene Kostüme für Herren

Männer, die ausgefallene Kostüme tragen, setzen oft auf starke Kontraste. Sie greifen zu Motiven, die sich abheben und Aufmerksamkeit erzeugen. Ein Klassiker unter den auffälligen Varianten ist das Kostüm eines viktorianischen Tätowierers. Der Stoff des Kostümjackets besteht aus Samt oder Brokat, mit auffälligen Nadelmotiven oder aufgedruckten Tattoos. Der Hut, am besten ein Zylinder, trägt Federn oder Zahnräder als Dekoration. Die Hose des Kostüms ist eng geschnitten, die Stiefel grob. Passend dazu ist das Make-up: Ein Bart aus Hennafarbe, aufgemalte Tintenflecken und mit Eyeliner angedeutete Nähte im Gesicht.

Sehr beliebt ist auch das Kostüm eines durchgeknallten Wissenschaftlers. Hier lebt der Charakter durch übertriebene Elemente. Der Laborkittel ist zerrissen, das Hemd voller falscher Blutflecken. Die Hose ist oft mit Symbolen bemalt oder mit chemischen Formeln beschriftet. Besonders spannend wird das Kostüm durch die Frisur – wirr, mit Haarspray aufgestellt – und das Make-up, das Augenringe oder Explosionseffekte darstellt. Die Brille des Kostümträgers kann schief sitzen, vielleicht fehlt sogar ein Brillenglas.

Ein eher schlichter, aber nicht weniger wirkungsvoller Ansatz ist das Kostüm eines Gentleman-Geists. Der Stoff des Anzugs ist komplett in Grau oder Silber gehalten, manchmal sogar mit reflektierenden Flächen. Die Maske bedeckt nur die obere Gesichtshälfte, die Haut wird mit grauer Schminke abgeblendet. Das Tuch in der Jackettasche ist angekokelt, die Schuhe des Kostümträgers wirken staubig. Diese Details erzeugen ein Bild, das zwischen elegant und unheimlich pendelt.

Ebenso ausgefallen wirkt das Kostüm eines Puppenspielers. Die Jacke des Kostüms ist mit aufgenähten Schnüren versehen, die wie Marionettenfäden wirken. Eine hölzerne Maske mit ausdruckslosen Zügen kann das Gesicht des Kostümträgers bedecken. Ergänzend lassen sich Accessoires wie eine Spieluhr, Miniaturfiguren oder ein Stab einsetzen. Die Farben des Kostüms bleiben gedämpft: Sepia, Braun und Grau. Der Effekt ist verstörend, beinahe hypnotisch.

Ausgefallene Kostüme für Kinder

Kinderkostüme können sehr kreativ sein, vor allem wenn sie sich an bekannten, aber verfremdeten Motiven orientieren. Besonders spannend ist das Kostüm eines kleinen Roboters. Hier lassen sich Pappkartons mit metallisch wirkender Folie bekleben. Die Arme des Kostümträgers sind durch flexible Schäuche dargestellt, der Kopf mit LEDs verziert. Kinder lieben es, wenn der Effekt des Kostüm-Make-ups ihnen hilft, wirklich wie eine Maschine auszusehen. Dazu kann man Zahnräder oder Knöpfe aufkleben, um den Eindruck technischer Steuerung zu verstärken.

Ein zweites Beispiel ist das Kostüm eines Drachen. Der Stoff des Kostüms besteht hier oft aus schimmerndem Material, das in grün, lila oder rot glitzert. Die Flügel werden aus Draht und Stoff gefertigt, der Schwanz ist mit Schaumstoff gepolstert. Besonders der Kopf des Kostüms ist aufwendig, mit Masken oder Hüten, die Drachenzähne oder Ohren zeigen. Das Gesicht des Kindes wird mit grüner Farbe grundiert, dazu kommen schwarze Linien für Schuppenstruktur.

Ein weiteres originelles Kinderkostüm ist die Idee eines kleinen Zauberpilzes. Der Hut wird zu einer Pilzkappe umgestaltet, mit roten Punkten auf weißem Grund. Das Kleid oder der Overall des Kostümträgers ist in Beige- oder Brauntönen gehalten. Der Stoff wirkt samtig, fast wie Moos. Besonders die Details machen das Kostüm einzigartig: Aufgenähte Filzblätter, kleine Plüschtiere als Waldbewohner am Gürtel des Kostüms oder grüne Gesichtsbemalung.

Ein besonders liebevoll gestaltetes Kinderkostüm ist die Darstellung eines wandernden Bücherwurms. Der Rucksack des Kostümträgers wird mit Pappe zu einem aufgeschlagenen Buch umgebaut, die Kleidung besteht aus bedrucktem Stoff mit Buchstaben oder Sätzen. Eine Brille ohne Gläser, bemalte Sommersprossen und ein Lesezeichen als Haarreif machen aus dem Kind eine lebendige Leseratte. Das Make-up des Kostüms bleibt sanft, mit rosigen Wangen und leichtem Glanz auf den Lippen.

Das passende Make-up zum ausgefallenen Kostüm

Ein ausgefallenes Kostüm funktioniert nicht ohne das richtige Make-up. Die Wirkung des Kostümcharakters wird erst durch die richtige Schminke vollendet. Dabei ist es wichtig, dass Farben und Stil zum Rest des Kostümstoffs passen. Wer zum Beispiel ein Kostüm als Unterwasserwesen wählt, sollte mit Glitzer, blauen Tönen und Schuppenmustern arbeiten. Diese lassen sich mit Netzstrumpfhosen und Lidschatten einfach auf die Haut auftragen. Dazu kommen Glitzersteine, Kontaktlinsen in Meeresfarben und Lippenfarbe in Silber oder Petrol.

Bei gruseligen Kostümen wie dem Zombie-Edelmann ist das Make-up ausschlaggebend. Hier helfen Latexteile, falsches Blut und Farbe in Beige- und Grautönen. Wunden werden mit Gel oder Spezialwachs aufgetragen. Die Zähne des Kostüms lassen sich mit schwarzer Lebensmittelfarbe oder speziellen Zahnfarben optisch verändern. Wichtig ist hier der Kontrast zwischen edler Kleidung und verwestem Aussehen.

Auch bei humorvollen Kostümen wie einer lebendigen Discokugel kommt das Make-up nicht zu kurz. Hier sind Glanz, Silber, metallischer Eyeliner und auffällige Wimpern Pflicht. Der Gesichtsausdruck darf dabei überzeichnet wirken, um die Ironie der Figur zu unterstreichen.

Ein unterschätztes Detail ist die Wirkung der Augenbrauen im Gesamtbild des Kostüms. Für viele Rollen empfiehlt es sich, diese zu bleichen oder zu überdecken, um das Gesicht des Kostümträgers zu verfremden. In Kombination mit künstlichen Wimpern oder Schmucksteinen auf den Schläfen entsteht ein starker Eindruck.

Fazit: Wie man mit ausgefallenen Kostümen wirklich auffällt

Wer auffallen will, muss Mut zum Detail haben. Ein ausgefallenes Kostüm lebt nicht nur vom Stoff, sondern von der Idee dahinter. Es braucht nicht zwingend ein großes Budget, sondern Kreativität und den Willen, sich mit dem Charakter auseinanderzusetzen. Accessoires, das passende Make-up und durchdachte Stoffwahl entscheiden über die Wirkung des Kostümcharakters. Egal ob Dame, Herr oder Kind – wer sich Gedanken macht, wird gesehen.

Die besten Kostüme bleiben im Gedächtnis, weil sie sich von der Masse abheben. Dabei darf gerne experimentiert werden: mit Licht, Materialien, Farben und Ideen. Und am Ende steht immer das Gefühl, in eine andere Welt eingetaucht zu sein. Genau das macht den Reiz ausgefallener Kostüme aus.