Son Goku Kostüm – wie du in die Rolle des Saiyajin-Helden schlüpfst
Ein Son Goku Kostüm ist für viele Dragon Ball Fans die erste Wahl, wenn es um Verkleidungen geht. Schon allein die orange-blaue Kleidung, die markanten Haare und die sofort erkennbare Silhouette sorgen dafür, dass dich jeder sofort erkennt. Ich habe über die Jahre viele Varianten gesehen, selbst ausprobiert und bei Freunden beobachtet – und dabei festgestellt, dass es riesige Unterschiede bei Qualität, Detailtreue und Komfort gibt.
Wenn du dich entscheidest, ein Son Goku Kostüm zu tragen, dann betrittst du sozusagen selbst die Bühne als Saiyajin-Kämpfer. Und genau darum geht es: dich so authentisch wie möglich zu fühlen und gleichzeitig Spaß zu haben.
Die klassische Kleidung des Son Goku Kostüms
Das Outfit, das die meisten mit Son Goku verbinden, stammt aus Dragon Ball Z. Es ist das wohl ikonischste Kostüm und der Inbegriff seiner Figur.
Der orangefarbene Gi
Der Anzug, auch Gi genannt, ist weit geschnitten und sehr beweglich. Er besteht aus Hose und Weste, beides in kräftigem Orange. Die Hose wird meist mit einem elastischen Bund oder einem Gürtel gehalten. Gerade bei Kaufkostümen ist es wichtig, dass der Stoff atmungsaktiv ist, weil du auf einer Party sonst schnell ins Schwitzen kommst.
Die Symbole auf Brust und Rücken
Die Symbole sind ein Detail, das oft unterschätzt wird. In der Serie tragen sie eine tiefe Bedeutung. Das Kame-Symbol von Meister Roshi steht für die Turtle School, in der Goku trainiert hat. Später gibt es auch das Kaio-Symbol, das er nach dem Training beim Meister Kaio trägt. Manche Kostüme bieten austauschbare Aufnäher, sodass du den Look anpassen kannst. Ich finde, das macht viel aus – denn es zeigt, aus welcher Phase der Serie dein Kostüm stammt.
Das blaue Unterhemd
Das dunkelblaue Unterhemd ist mehr als nur ein Detail. Es sorgt dafür, dass das Kostüm nicht zu einfarbig wirkt und macht es lebendiger. Gerade wenn du kräftigere Arme hast, wirkt es optisch sehr vorteilhaft, weil die orangene Weste offen und ärmellos ist.
Gürtel und Handgelenksbänder
Der Gürtel ist in den meisten Sets aus Stoff. Er wird gebunden, nicht geschnallt, was sehr gut zum Martial-Arts-Stil passt. Die Handgelenksbänder sind oft aus demselben Stoff gefertigt und geben dem Kostüm diesen typischen Kampfsport-Look.
Schuhe und Stiefelüberzüge
Eines der Details, auf das viele zuerst verzichten, sind die Schuhe. Doch ich finde: Erst mit den blauen Schuhen oder passenden Überzügen wirkt das Kostüm komplett. Manche Sets liefern einfache Überzüge, die du über Turnschuhe ziehst. Hochwertigere Varianten haben verstärkte Nähte und halten länger.
Varianten des Son Goku Kostüms aus den verschiedenen Serien
Son Goku hat im Laufe der Jahre viele Kostümänderungen durchgemacht. Je nachdem, welche Phase du am meisten liebst, kannst du unterschiedliche Varianten tragen.
Dragon Ball (Kindheitsversion)
In der ersten Serie trägt Goku einen schlichten, roten Kampfanzug. Dazu gehört der lange, rote Kampfstab Nyoi-Bō, den er immer bei sich trägt. Kinder lieben diese Variante, weil sie verspielt wirkt. Oft ist in solchen Kostümen auch ein kleiner Plüschschwanz enthalten, da Goku als Kind noch seinen Affenschwanz hatte.
Dragon Ball Z (klassisches Outfit)
Das ist der Look, den die meisten sofort vor Augen haben. Orange, Blau, die Symbole von Roshi oder Kaio. Dieses Kostüm ist der Standard und bei allen Anbietern erhältlich.
Dragon Ball Z (Cell- und Buu-Saga)
In späteren Kämpfen trägt Goku manchmal kleinere Variationen, zum Beispiel ohne Symbole oder mit einem schlichteren Design. Wenn du diesen Look willst, achte beim Kauf darauf, dass das Kostüm keine Aufdrucke hat.
Dragon Ball GT
In GT hat Goku ein dunkleres Outfit. Es ist eine Mischung aus Orange und Rot, wirkt erwachsener und etwas ernster. Diese Version ist seltener, aber bei Sammlern sehr beliebt.
Dragon Ball Super
Hier tauchen neue Varianten auf, die sich von der klassischen Version unterscheiden. Die Farben sind oft kräftiger, die Symbole klarer. Viele Fans greifen heute gerne zu dieser modernisierten Variante, weil sie sofort erkennbar ist und frischer wirkt.
Die Haare – das wichtigste Merkmal des Son Goku Kostüms
Wenn ich ehrlich bin: Ohne die Haare erkennt dich kaum jemand als Goku. Die Perücke ist also ein Muss.
Schwarze Standardfrisur
Die typische schwarze Perücke hat mehrere spitze Strähnen, die nach oben zeigen. Sie wirkt fast wie eine Skulptur. Gute Perücken sind stabil verarbeitet und verrutschen nicht. Achte darauf, dass ein Haarnetz dabei ist, damit sie gut sitzt.
Super-Saiyajin-Perücken
Die goldene Version mit hochstehenden Strähnen ist ein echter Hingucker. In Verbindung mit grünen oder blauen Kontaktlinsen wirkt der Effekt stark. Diese Perücken sind etwas aufwändiger verarbeitet und oft größer, was sie schwerer macht.
Tipps zum Umgang mit der Perücke
-
Verwende Haarspray, um einzelne Strähnen noch stärker zu fixieren.
-
Transportiere die Perücke am besten in einer Box, damit sie nicht zerdrückt wird.
-
Falls die Perücke aus hitzeresistentem Material besteht, kannst du mit einem Föhn nachstylen.
Accessoires zum Son Goku Kostüm
Neben der Kleidung und der Perücke gibt es viele Extras, die den Look abrunden.
Nyoi-Bō (Kampfstab)
Der rote Stab ist besonders für Kinder oder für die Dragon Ball-Kindheitsversion wichtig. Er sollte leicht und ungefährlich sein, gerade auf Partys. Kunststoff oder Schaumstoff sind hier die besten Materialien.
Die Dragon Balls
Sie sind ein Symbol für die Serie. Du kannst einzelne Kugeln mitführen oder ein ganzes Set in einer Box. Besonders auf Conventions macht das Eindruck.
Der Scouter
Er ist eigentlich eher mit Vegeta verbunden, aber viele Fans kombinieren ihn auch mit einem Goku Kostüm. Der grüne oder rote Scouter sorgt sofort für Gesprächsstoff.
Die magische Wolke
Als Gag auf einer Party funktioniert eine aufblasbare Wolke sehr gut. Manche basteln sie selbst aus Schaumstoff oder kaufen fertige Requisiten.
Make-Up und Schminke für das Son Goku Kostüm
Mit Schminke kannst du deinem Gesicht den richtigen Ausdruck geben.
-
Konturen: Betone die Wangen und den Kiefer, damit dein Gesicht kantiger wirkt.
-
Augenbrauen: Mit einem dunklen Stift kannst du sie kräftiger machen.
-
Narben: Rote Striche im Gesicht wirken wie Kampfspuren.
-
Super-Saiyajin: Kontaktlinsen in Hellgrün oder Blau heben den Look hervor.
Gerade bei Damen ist das Make-Up eine Möglichkeit, dem Kostüm eine individuelle Note zu geben.
Son Goku Kostüm für Herren
Für Männer sind die klassischen Sets ideal. Sie sind locker geschnitten, atmungsaktiv und oft aus robustem Material. Viele Hersteller legen Wert darauf, dass die Hose elastisch ist, sodass man sich frei bewegen kann. Ich habe gesehen, dass Männer auf Conventions gerne mit Muskelanzügen unter dem Kostüm arbeiten, um den Kämpfer-Look zu verstärken.
Son Goku Kostüm für Damen
Damenvarianten sind oft enger geschnitten, manchmal sogar in Form von Kleidern. Diese Interpretation macht Spaß, weil sie die typische Farbkombination aufgreift, aber femininer wirkt. Manche Anbieter liefern gleich passende Perücken, die an die Kopfgröße von Frauen angepasst sind. Dazu lässt sich Make-Up sehr kreativ einsetzen, sodass das Kostüm nicht nur wiedererkennbar, sondern auch individuell wird.
Son Goku Kostüm für Kinder
Kinder lieben dieses Kostüm, weil Goku ein Held ist, mit dem sie sich identifizieren können. Wichtig ist hier, dass die Kostüme bequem sind, leicht an- und auszuziehen und keine gefährlichen Accessoires enthalten. Viele Eltern greifen auf Sets zurück, die gleich Perücke, Gürtel und Stiefelüberzüge enthalten.
Tipps zur Auswahl des richtigen Son Goku Kostüms
-
Größe: Achte darauf, dass das Kostüm nicht zu eng ist, sonst wirkt es ungemütlich.
-
Material: Baumwolle oder Mischgewebe sind angenehmer als reines Polyester.
-
Komplettset oder Einzelteile: Komplettsets sind praktisch, Einzelteile bieten mehr Freiheit.
-
Preis-Leistung: Billige Kostüme wirken oft schnell abgetragen. Lieber etwas mehr investieren.
Pflege und Aufbewahrung
Damit dein Son Goku Kostüm lange hält, solltest du es richtig pflegen.
-
Waschen: Am besten per Hand oder im Schonwaschgang. Symbole und Drucke können sonst beschädigt werden.
-
Perücke: Nach dem Tragen auskämmen und in einer Box aufbewahren.
-
Accessoires: Dragon Balls und Stäbe separat lagern, damit nichts bricht.
Fazit
Ein Son Goku Kostüm ist mehr als nur Verkleidung – es ist ein Statement für deine Liebe zu Dragon Ball. Mit der richtigen Kleidung, einer passenden Perücke und den richtigen Accessoires kannst du sofort in die Rolle schlüpfen. Ob als Mann, Frau oder Kind: Jeder findet die passende Variante.