Wikinger Kostüm

Startseite » Mittelalter Kostüm » Wikinger Kostüm
Wikinger-Damenkostüm mit Fell Karnevalskostüm grün-braun
Karneval-megastore.de
Wikinger-Damenkostüm mit Fell Karnevalskostüm grün-braun
Ragnar Kostüm Vikings für Herren Braun
Karneval-megastore.de
Ragnar Kostüm Vikings für Herren Braun
Wikinger-Paarkostüm Wikingerkrieger braun
Karneval-megastore.de
Wikinger-Paarkostüm Wikingerkrieger braun
Offizielles Halvar-Herrenkostüm Wickie und die starken Männer gelb-braun-weiß
Karneval-megastore.de
Offizielles Halvar-Herrenkostüm Wickie und die starken Männer gelb-braun-weiß
Wikinger-Kostüm für Herren Wikinger-Barbar Faschingskostüm braun
Karneval-megastore.de
Wikinger-Kostüm für Herren Wikinger-Barbar Faschingskostüm braun
Wikinger Huckepack-Kostüm blau-braun
Karneval-megastore.de
Wikinger Huckepack-Kostüm blau-braun
Wikingerkrieger Paarkostüm Damen und Herren
Karneval-megastore.de
Wikingerkrieger Paarkostüm Damen und Herren
Wikinger Kriegerin Damenkostüm Mittelalter braun-blau
Karneval-megastore.de
Wikinger Kriegerin Damenkostüm Mittelalter braun-blau
Floki Kostüm Vikings für Herren braun
Karneval-megastore.de
Floki Kostüm Vikings für Herren braun
Lagertha Kostüm Vikings für Damen braun-blau
Karneval-megastore.de
Lagertha Kostüm Vikings für Damen braun-blau
Wikinger-Umhang für Erwachsene Nordwächter braun 150 cm
Karneval-megastore.de
Wikinger-Umhang für Erwachsene Nordwächter braun 150 cm
Wikinger Kostüm Damen
Karneval-megastore.de
Wikinger Kostüm Damen
Wikinger-Herrenkostüm Wikingerkrieger braun-schwarz
Karneval-megastore.de
Wikinger-Herrenkostüm Wikingerkrieger braun-schwarz
Wikingerin Mittelalter Damenkostüm Tochter des Nordens braun-blau
Karneval-megastore.de
Wikingerin Mittelalter Damenkostüm Tochter des Nordens braun-blau
Wikinger-Kostüm für Jungen Faschingskostüm braun
Karneval-megastore.de
Wikinger-Kostüm für Jungen Faschingskostüm braun
Wikinger Kostüm mit Pelz Kinder
Karneval-megastore.de
Wikinger Kostüm mit Pelz Kinder
Wikingerkostüm für Babys blau-gold
Karneval-megastore.de
Wikingerkostüm für Babys blau-gold
Wikinger Krieger Kostüm für Erwachsene Viking
Karneval-megastore.de
Wikinger Krieger Kostüm für Erwachsene Viking

Wikinger Kostüme: Ein Blick hinter die Felle und Rüstungen

Wenn du nach einem Wikinger Kostüm suchst, wirst du schnell merken: Hier geht es nicht nur um einen Helm mit Hörnern. Tatsächlich hatten Wikinger keine Hörner auf den Helmen. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, merkt, dass hinter einem echten Wikinger Kostüm viel mehr steckt. Es geht um Details, Stoffe, Schnitte und natürlich auch um das Auftreten.

Ein gut durchdachtes Wikinger Kostüm kann der Schlüssel zu einem glaubhaften Auftritt bei historischen Festen, LARP-Events oder Mottopartys sein. Es verrät auf den ersten Blick etwas über die Rolle, die man darstellen möchte: Ist man Krieger, Schildmaid, Händler, Seefahrer oder Siedler? Die Komponenten des Kostüms lassen viele Freiheiten zu, aber sie erfordern auch ein gewisses Verständnis der historischen Grundlagen.

Die wichtigsten Bestandteile des Wikinger Kostüms

Kleidung: Tunika, Weste und Hose

Die Grundlage eines authentischen Wikinger Kostüms bildet die Tunika. Sie war das typische Obergewand der damaligen Zeit und wurde meist aus Wolle oder Leinen gefertigt. Die Farben reichten von Naturtönen bis hin zu gedeckten Rottönen, Ocker oder Blau. Oftmals waren Tuniken mit Borten verziert, die einfache Muster oder keltisch angehauchte Ornamente zeigten. Die Wahl des Stoffes spielt für die Wirkung des Kostüms eine zentrale Rolle. Schwere Wollstoffe wirken robuster, während Leinen für Sommer-Events geeigneter ist.

Zur Tunika trägt man meist eine ärmellose Weste oder einen Fellumhang, der nicht nur optisch auffällt, sondern auch ein Gefühl für die damalige Zeit vermittelt. Das Fell am Rand des Kostüms verleiht Tiefe und Struktur. Besonders bei kaltem Wetter auf Mittelaltermärkten ist es mehr als nur Dekoration.

Die Hose der Wikinger war funktional geschnitten. Weit, robust und mit einem einfachen Bund ausgestattet, wurde sie mit Wadenwickeln getragen. Diese waren nicht nur praktisch beim Laufen, sondern sorgten auch für einen authentischen Look. Wadenwickel aus Leinen oder Wolle halten die Hosenbeine am Bein und unterstützen die charakteristische Silhouette des Wikinger Kostüms.

Schuhe: Robust und schnörfellos

Die Fußbekleidung spielt für die Glaubwürdigkeit des Wikinger Kostüms eine nicht zu unterschätzende Rolle. Wikinger trugen Lederschuhe, die ohne Schnallen oder Reissverschlüsse auskamen. Die Sohlen wurden meist aus dickerem Leder gefertigt, und die Schuhe selbst waren mit Lederbändern an den Füßen befestigt. Es gibt archäologische Funde, die zeigen, wie pragmatisch und langlebig diese Schuhe waren.

Für ein Wikinger Kostüm reichen einfache braune Lederstiefel oder Repliken historischer Wendeschuhe vollkommen aus. Wichtig ist, dass die Schuhe nicht zu modern wirken. Sneaker oder Profilsohlen ruinieren sofort die Wirkung des gesamten Kostüms. Wer möchte, kann mit selbstgemachten Gamaschen oder Beinstulpen aus Leder zusätzliche Akzente setzen.

Kopfbedeckung: Keine Hörner, sondern Funktion

Wie bereits erwähnt: Der Mythos vom Wikingerhelm mit Hörnern stammt aus dem Theater des 19. Jahrhunderts. Tatsächlich trugen Wikinger einfache Helme aus Metall, manchmal mit Nasenschutz. Ein solcher Helm ergänzt den kriegerischen Look des Kostüms, sollte jedoch leicht genug sein, um komfortabel getragen zu werden.

Wer keinen Helm tragen möchte, kann alternativ eine Stoffmütze oder eine Kapuze aus Wolle wählen. Diese Kopfbedeckungen hatten auch praktischen Nutzen und schützten vor Wind und Wetter. Für Frauen bieten sich auch Tücher oder Hauben an, die unter den Ovalfibeln befestigt werden.

Accessoires: Ohne Schmuck geht nichts

Schmuck war bei den Wikingern sehr beliebt. Besonders Fibeln, also Gewandspangen, waren ein zentraler Bestandteil. Diese hielten die Kleidung zusammen und waren oft reich verziert. Die Form der Fibeln – rund, oval oder tiergestaltet – verrät viel über den sozialen Status des Trägers.

Auch Armringe, Lederarmbänder, Ketten mit Thorshammer oder Runenanhängern machen ein Wikinger Kostüm glaubwürdig. Besonders Thorshammer-Anhänger waren bei den nordischen Völkern ein Symbol für Schutz und Kraft.

Der Gürtelschmuck darf ebenfalls nicht fehlen. An einem breiten Ledergürtel hingen kleine Ledertaschen, Messer oder auch Trinkhörner. All diese Elemente tragen zum Gewicht und zur Bewegung des Kostüms bei und lassen es lebendig wirken. Eine gut bestückte Gürtellinie wertet das Erscheinungsbild ungemein auf.

Waffen: Axt, Schwert oder Schild?

Ein Wikinger Kostüm ohne Waffe wirkt schnell unvollständig. Natürlich sprechen wir hier von Deko-Waffen. Eine Kampfaxt, ein Holzschild mit bemalter Vorderseite oder ein Langschwert runden den Look ab. Wichtig ist, dass die Waffen stilistisch zum Rest des Kostüms passen.

Bei Kinderkostümen eignen sich leichtere Plastikversionen oder weiche Schaumstoff-Modelle. Sicherheit steht hier im Vordergrund. Für Erwachsene bietet sich auch der Selbstbau eines Schildes an. Mit etwas Sperrholz, Ledergriffen und handgemalter Verzierung entsteht ein echter Blickfang.

Wikinger Kostüm für Damen

Frauenkleidung der Wikinger war genauso funktional wie die der Männer. Eine typische Kombination bestand aus einem Unterkleid und einem Schürzenkleid. Letzteres wurde mit zwei Ovalfibeln an den Schultern befestigt. Oft waren beide Kleidungsstücke aus Wolle oder Leinen gefertigt, und auch hier fand man Verzierungen an Säumen und Ausschnitten.

Viele Damen greifen heute bei einem Wikinger Kostüm zu bodenlangen Kleidern mit geschnürtem Rücken oder Seitenpartien. Das wirkt mittelalterlich, ist aber historisch nicht ganz korrekt. Trotzdem ist diese Variante beliebt, weil sie bequem ist und eine schöne Silhouette zaubert. Wer es genauer nimmt, kann mit einer Schürze und passender Kopfbedeckung nachhelfen.

Besonders schön wirken Accessoires wie ein grob gewebter Umhang oder ein Fellschal. Auch selbstgebastelte Ledertaschen oder handgemachter Schmuck unterstreichen den Stil. Auf hohe Schuhe sollte man verzichten. Flache Lederstiefel oder barfuß – je nach Anlass – wirken natürlicher.

Wer das Wikinger Kostüm für Damen aufwerten will, kann mit kleinen gestickten Mustern oder pflanzengefärbten Stoffen arbeiten. Ein geflochtener Haarkranz oder ein einfacher Metallreif rundet das Bild ab. Auch farblich sind Kombinationen aus Erdtönen, dunklem Rot oder Blau besonders geeignet.

Wikinger Kostüm für Herren

Beim Männerkostüm sind vor allem Materialwahl und Passform entscheidend. Eine grobe Wolltunika, eine Gürtelgarnitur aus Leder und eine robuste Hose bilden das Grundgerüst. Wichtig ist, dass nichts zu modern aussieht. Keine Jeans, keine Reissverschlüsse, keine Turnschuhe. Stattdessen: Leder, Wolle und handgenähte Details.

Ein gutes Wikinger Kostüm für Männer darf ruhig ein wenig wild wirken. Offene Haare, ein zotteliger Bart und etwas Ruß im Gesicht geben dem Ganzen den letzten Schliff. Wer einen Helm tragen möchte, sollte auf Hörner verzichten und eher zu einer einfachen Metallkappe greifen. Auch Armschienen aus Leder oder Metall lassen sich leicht integrieren und wirken eindrucksvoll.

Felle spielen eine große Rolle. Ob als Schulterüberwurf oder Gürtelzubehör – echtes oder kunstvoll nachgemachtes Fell sorgt für Authentizität. Besonders bei Rollenspielen oder Reenactments kommt es gut an, wenn jedes Detail stimmt. Ein wikingerzeitliches Messer am Gürtel oder ein Trinkhorn in der Hand machen den Unterschied.

Wikinger Kostüm für Kinder

Bei Kindern steht die Bewegungsfreiheit im Vordergrund. Ein gutes Wikinger Kostüm für Kinder sollte bequem und strapazierfähig sein. Natürliche Materialien sind angenehm zu tragen, aber auch Baumwolle tut hier gute Dienste. Eine einfache Tunika, ein Stoffgürtel und eine Hose reichen oft schon aus. Dazu Wadenwickel und ein kleines Holzschwert – fertig ist das Abenteuer-Outfit.

Wer möchte, kann mit Accessoires wie einem Fellumhang, einem kleinen Schild oder einer Mütze mit Runen-Verzierung punkten. Kinder lieben es, in Rollen zu schüpfen, und mit dem richtigen Kostüm gelingt das sofort.

Farblich passen Naturtöne am besten: Braun, Grau, dunkles Grün oder Rostrot. Zu viel Glitzer oder moderne Logos haben in einem Wikinger Kostüm nichts verloren. Eltern sollten darauf achten, dass das Kostüm sicher und leicht zu reinigen ist, besonders wenn es draußen getragen wird.

Make-up für den Wikinger Look

Make-up ist ein wichtiger Teil des Wikinger Looks, besonders bei Events oder Fotoshootings. Natürlich schminkten sich die Wikinger nicht wie heute, aber für die Darstellung kann man kreativ werden.

Bei Männern reicht oft ein Hauch Ruß um die Augen, um einen rauen Look zu erzeugen. Auch Kriegsbemalung mit schwarzen oder roten Linien im Gesicht wirkt stimmig. Am besten nutzt man hier hautverträgliche Schminke oder Theaterschminke, die sich leicht wieder entfernen lässt.

Frauen können mit dunklem Kajal, etwas Erde-Tönen auf den Lidern und leicht betonten Wangen arbeiten. Wer möchte, kann Runen-Symbole mit einem feinen Pinsel aufmalen. Das gibt dem Kostüm eine mystische Note. Wichtig ist, dass das Make-up nicht zu modern wirkt – also keine Glitzerlidschatten oder Lippenstifte in Neonfarben.

Bei Kindern sollte man vorsichtig sein. Ein paar schwarze Linien im Gesicht oder ein kleiner Runenstempel reichen völlig aus und sorgen für Begeisterung.

Fazit: Was macht ein gutes Wikinger Kostüm aus?

Ein gutes Wikinger Kostüm besteht aus mehreren Teilen, die miteinander harmonieren. Tunika, Hose, Schuhe, Accessoires und Make-up ergeben zusammen ein stimmiges Bild. Wer sich die Zeit nimmt, sein Outfit mit Bedacht auszuwählen, wird positiv auffallen. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern glaubwürdig. Authentizität entsteht durch Details: Borten, Felle, handgemachter Schmuck, natürliche Materialien. Und natürlich durch die eigene Haltung.

Ob auf einem Mittelaltermarkt, zu Karneval oder beim Rollenspiel: Ein gut zusammengestelltes Wikinger Kostüm sorgt für Eindruck – ganz ohne Hörner auf dem Helm.